Der Entwurf setzt sich mit den Aspekten bezahlbarer Wohnraum, öffentlichen Nahversorgung- und Nutzflächen, mit der Umnutzung von Parkplätzen und zusätzlichen verschiedenen Platzsituationen auseinander. Zudem bleibt der Bestand fast völlig erhalten. Die vorhandene Situation wird überbaut und schafft somit neue städtebauliche als auch wohnräumliche Qualitäten. Die Konstruktion besteht aus zwei Teilen. Zum einen aus einer freitragenden Stahlkonstruktion, worin sich die einzelnen Wohneinheiten befinden und zum anderen aus massiven Auflagern aus Beton. Die Auflager sind Erschließungskerne und gemeinschaftliche Nutzungen. Sie können an die Umgebung angepasst werden. Die Bauweise kann somit an jedem Ort verwendet werden.

